Die Informationen auf diesen Seiten sollen ehrlichen, positiven und lösungsorientierten Charakter haben. Mattes, Mitherausgeber von 1000-Tannen.de, sagt: "Es ist eine grossartige Plattform mit viel Charme, die mir die Möglichkeit eröffnet, interessante und gut recherchierte Inhalte mit euch zu teilen."
Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir nach § 7 Abs.1 TMG für unsere eigenen Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, Informationen Dritter zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Der Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen mit der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung wird jedoch nach Bekanntwerden umgehend Folge geleistet.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zur Zeit der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkreten Verdacht einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir derartige Links.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen deutschem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder eine andere Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedarf schriftlicher Zustimmung des Autors bzw. Erstellers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis, damit derartige Inhalte umgehend entfernt werden können. Quelle: eRecht24
Hinweise zum Datenschutz
Soweit ein Webanzeigendienst auf diesen Seiten Werbung (Textanzeigen oder Banner) zeigt oder ein Tracker (Besucherzähler) eingesetzt wird, speichert ihr Browser möglicherweise ein sog. Cookie. Die dadurch erfassten Daten können aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden an einen Server übertragen und dort gespeichert. Werbeanzeigendienste und Tracker nutzen die so gewonnenen Daten für die Auswertungen ihres Nutzungsverhaltens. Sie können das Speichern von Cookies auf ihrer Festplatte verhindern. Dazu müssen sie in ihren Browser-Einstellungen das Speichern von Cookies deaktivieren.
Darüber hinaus finden sie auf diesen Seiten die Möglichkeit, mit uns per eMail in Kontakt zu treten. In dem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine anderweitige Nutzung der so erhobenen Daten erfolgt ebenfalls nicht.
Youtube und Datenschutz
Wenn wir YouTube-Video in unserer Website eingebaut haaben und sie diese Seite besuchen, dann setzt YouTube mindestens 1 Cookie, wobei ihre IP-Adresse und unsere URL gespeichert wird. Sollten sie YouTube-Konto haben und eingeloggt sein, kann YouTube ihre Interaktionen auf unserer Webseite auch ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie ihre Besuchsdauer, ungefährer Standort, ihr Browsertyp, die Bildschirmauflösung oder ihr Internetanbieter und einige mehr.
Die von YouTube gesammelten Daten werden auf den Google-Servern gespeichert, welche sich zumeist in den USA befinden. Die Orte der Google-Rechenzentren sind einsehbar. Ihre Daten werden auf Servern verteilt, damit die Daten schneller abrufbar und vor Manipulation besser geschützt sind. Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang. Manche Daten können sie jederzeit löschen, andere werden automatisch nach einer begrenzten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespeichert. Mehr Infos unter Youtube-Datenschutz.
Twitter und Datenschutz
Ähnlich ist es beim Nachrichtendienst Twitter, den wir in unseren Websites einbinden. Twitter verarbeitet Daten von ihnen u.a. auch in den USA. Sie sollten wissen, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Risiken können die Rechtmässigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung seinn.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (ausserhalb der EU, Island, Liechtenstein, Norwegen, insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Twitter sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese sind von der EU bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Dadurch verpflichtet sich Twitter, bei der Verarbeitung ihrer Daten europäisches Datenschutzniveau einzuhalten. Hier finden sie die entsprechenden Standardvertragsklauseln sowie Twitters Datenschutz.