Wie sauber und gut aufgeräumt ein mittelständischer Industriebetrieb sowohl in Betriebs- als auch Lagerhallen aussehen kann, davon durfte ich mir am vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür der EBAWE GmbH in Eilenburg selbst einen Eindruck machen.
Wir waren eingeladen und folgten der gut organisierten Betriebsführung von und mit Christian Böhme, ein langjähriger EBAWE Mitarbeiter, der normalerweise im Chinageschäft des sächsischen Global Players für Betonfertigteile tätig ist.

Da meine eigenen beruflichen Wurzeln mit der Industrie verbunden sind, kamen während der nun stattfindenden Betriebs- und Lagerstättenbegehung spätestens beim mir vertrauten CNC-Maschinen-Geruch nostalgische Gefühle hoch, was ich nur kurz anmerken möchte. Nachdem der Hallen-Rundgang beendet wurde, ging es nun in das Bürogebäude.
Was mir bei der EBAWE gefällt, war nicht nur die Ordnung und Sauberkeit, die mir gleich zu Beginn ins Auge fiel - sondern auch die Liebe zum Detail, der sich selbst ein oberflächlicher Beobachter spätestens im Bürogebäude nicht mehr entziehen kann.
Wie sieht es aus im Bürogebäude?
Informierende Flatscreens auf jeder Etage, lichtdurchlässige Räume, ein modern ausgestatteter Konferenzsaal sowie Gemeinschaftsküchen und Übernachtungszimmer auf Hotelniveau sind für andere Mittelständler, die wie EBAWE umsatzmässig um die 100 Millionen € Marke kreisen, keine Selbstverständlichkeit.
Ein schöner Tag der offenen Tür bei EBAWE in Eilenburg mit Sport, Musik und gutem Essen pic.twitter.com/AuIg2aMD8v
— Mattes Erber (@BMichelsenn) April 10, 2022
Mein Fazit
Für mich und meine Begleiter war der Tag der offenen Tür bei der EBAWE GmbH in Eilenburg ein angenehmer Besuch. Man hat es verstanden, ein positives Image zu zeichnen mit einem tollen Auftritt, was Teamspirit, Gastfreundlichkeit und Professionalität betrifft.
Ein Nordic Skaten Workjob, Musik, abwechslungsreiche Kost, Getränke sowie ein Skate-Wettbewerb für Kids waren das unterhalterische Rahmenprogramm und zogen an diesem Tag bei wechselhaftem Aprilwetter eine beachtliche Zahl von Menschen an.
Folgen sie Mattes auf Twitter